Vielleicht, nein, sehr bestimmt sogar hast Du auch schon mal von Ihnen gehört: Von den Digitalen Nomaden – Menschen, die dank digitaler Arbeit von überall aus arbeiten können und nomadisch von Ort zu Ort ziehen.
Viele bewundern diesen Lebensstil für die Freiheiten, die er mit sich bringt, vor allem eben das ortsunabhängige Arbeiten und Leben, und träumen heimlich davon, selbst auch so ein Leben führen zu können.
Ich habe fünf digitale Nomadinnen – jede davon eine absolute Empfehlung auf ihrem Gebiet! – nach ihren besten Einsteiger-Tipps für Digitale Nomaden-Wannabes gefragt – und spannende Antworten erhalten!
Vorhang auf für die fünf Powerladies:
Michelle Retzlaff von Hoot Proof
Bitte verrate mir Deinen Top-Tipp für Digitale Nomaden-Wannabes – was sollten die ersten Schritte sein, wenn man beginnt, diesen Lebensstil ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen?
Überlege dir, was du wirklich willst, was dir fehlt. Jetzt und heute, es muss nicht für immer sein. Verwechsele aber dabei nicht deinen eigenen Traum mit den von anderen vorgelebten. Vielleicht ist das Dauerreisen oder Bloggen nicht das Richtige für dich. Nimm dir vielleicht ein ruhiges Wochenende Zeit dafür. Am besten an einem fremden Ort – denn Veränderungen machen mutig und kreativ!
Sobald du eine grobe Vorstellung hast: Zerbrich dir nicht zu lange den Kopf darüber. Sei mutig und geh die ersten Schritte in Richtung deines Lebensentwurfs.
Wenn du dich tatsächlich ortsunabhängig selbständig machen willst, dann sorge zuerst mal für ein finanzielles Polster. Womit wirst du Geld verdienen? Freelancing kann ein guter Einstieg sein, vor allem wenn du schon Erfahrungen in einer Dienstleistung hast, die du auch selbständig anbieten kannst. Je einfacher der Übergang, selbständig Geld zu verdienen, desto weniger Puffer brauchst du. Wenn du noch gar keinen Plan hast, dann leg besser die Lebenshaltungskosten für 6-12 Monate zur Seite oder starte nebenberuflich.
Informiere dich und konsumiere viel inspirierenden Content – z. B. E-Books, Blogs, Podcasts, Vlogs, YouTube-Videos. Nehme an Konferenzen und Meetups teil und vernetze dich mit Menschen, die auf einer ähnlichen Reise sind wie du. Aber vergiss bei all dem nicht das Machen.
Vermutlich weißt du am Anfang nicht, wohin es gehen soll, was genau du machen willst, wie dein Leben aussehen soll. Das macht nichts. Das Leben ist eine Reise und Entwicklung. Fang einfach an, lerne und passe deinen Kurs an, wenn es sich richtig anfühlt. Nur so kannst du dich weiterentwickeln, lernen, was dir Spaß macht und Erfolg bringt und bekommst die nötige Klarheit für dein Business und deinen Lebensstil.
Welcher ist Dein Lieblingsort auf der Welt und was macht ihn so besonders für Dich?
Es ist sicher ein wenig ironisch, dass ich jetzt Berlin antworte. Obwohl das genau der Ort ist, den ich für mein Leben als digitale Nomadin verlassen habe.
Doch hier kenne ich mich besser aus als in jeder anderen Stadt und trotzdem gibt es immer noch neue Ecken zu entdecken. Ich habe hier die höchste Dichte an Freunden und Bekannten. Es gibt viele laptopfreundliche Cafés, Coworking Spaces, Events, Läden, einfach alles was man braucht. Ich liebe es, mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren. Man ist zudem nie zu verrückt für Berlin; fast nichts erregt in der Berliner Öffentlichkeit noch Aufmerksamkeit (nicht mal ein Pony in der S-Bahn ;)).
Abgesehen von Berlin sind meine Lieblingsstädte: Las Palmas de Gran Canaria, Ubud auf Bali, Melbourne, Perth, Málaga.
Welche ist Deine Lieblingsairline und warum?
Haha! Die Reise-Nerd-Frage Bisher ist es British Airways, weil die Mitarbeiter freundlich sind, das (vegetarische/vegane) Essen gut, der Online-Buchungsprozess super und man an Board gut umsorgt wird. Vor allem aber, weil ich meine erste Langstreckenreise mit ihnen gemacht habe (2014 nach Singapur und 5 Monate später zurück ab Sydney) und die Erinnerungen damit verbinde.
Maria Christina Gabriel, Autorin und Spirituelle Mentorin
Bitte verrate mir Deinen Top-Tipp für Digitale Nomaden-Wannabes – was sollten die ersten Schritte sein, wenn man beginnt, diesen Lebensstil ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen?
Beginne genau da, wo du jetzt bist. Es wird nie einen besseren Zeitpunkt geben. Ich gebe meinen Klienten immer die Empfehlung, ein solches Unternehmen aus einem bereits laufenden Job heraus zu planen. Auch, weil ich genau weiß, wie schwierig der andere Weg ist. Recherchiere und gehe viele kleine Schritte an, während du noch regelmäßiges Einkommen hast. Lege Rücklagen an, baue die Website on the side, zapfe dein Netzwerk an, nutze entsprechende Facebook-Gruppen, sammle neue wichtige Kontakte. Erstelle dir einen konkreten Plan mit genauen Zeiten, bis wann du einzelne Schritte fertig gestellt und Infos eingeholt haben willst. Je mehr Klarheit du hast, desto sicherer wirst du dich fühlen.
Welcher ist Dein Lieblingsort auf der Welt und was macht ihn so besonders für Dich?
Ich liebe New York, wo ich aktuell lebe. Die Vielfalt, die Kulturen, das Miteinander, hier spüre ich Zugehörigkeit. New Yorker kriegt so leicht nichts unter. Ich hege auch eine wilde Leidenschaft für Tel Aviv, wo ich viel Zeit verbracht habe und mich sehr zu Hause fühlen durfte. Ach, da gibt es so viele wunderbare Orte auf der Welt!
Welche ist Deine Lieblingsairline und warum?
Ich bin ein Fan von Turkish Airlines. Ich hatte schon einige Flüge, bei denen Turkish Airlines in Bezug auf den Service, das Wifi on board, PreisLeistung und die Gemütlichkeit andere TopAirlines um Längen übertroffen hat.
Bild von Maria Christina: Grit Siwonia
Sabine Spallek von sea you soon
Bitte verrate mir Deinen Top-Tipp für Digitale Nomaden-Wannabes – was sollten die ersten Schritte sein, wenn man beginnt, diesen Lebensstil ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen?
Wirf‘ alle deine alten Glaubenssätze über Bord und sei bereit dich neu zu erfinden!
Glaube an dich selbst und deine Stärken!
Sei bereit neues zu lernen!
Sei mit deinen Gedanken nicht alleine! Teile deine Gedanken und eventuelle Ängste in einer Gruppe von Menschen die sehr ähnliche Ziele wie du verfolgen und für die ein freies und selbstbestimmtes Leben nicht nur eine Illusion ist.
Für mich war vor 3 Jahren die DNX (Digitale Nomaden Konferenz) in Berlin so ein Treffpunkt an dem ich vielen Menschen begegnet bin, die mich verstanden, inspiriert und motiviert haben. Ich fühlte mich verstanden.
Ich habe gesehen, dass ich mit meinem Wunsch ortsunabhängig zu arbeiten, nicht alleine bin und habe mich mit den anderen Konferenzteilnehmer ausgetauscht und vernetzt.
Diese Konferenz war ein extremer Booster, der viel ins Rollen gebracht hat.
Das Zusammentreffen mit all diesen Menschen hat einen Schalter in meinem Kopf umgelegt, ich wusste und spürte es ganz deutlich: Alles ist möglich!
Daher mein absoluter Top-Tipp: Such dir Gleichgesinnte!
Egal ob auf Meetup, Mastermind Gruppen oder Konferenzen. Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten dich mit anderen Menschen auszutauschen.
Welcher ist Dein Lieblingsort auf der Welt und was macht ihn so besonders für Dich?
Bei dieser Frage muss ich keine Sekunde überlegen, denn ich vermissen diesen Ort fast jeden Tag und zwar ist das Canggu auf Bali.
Diese kleine Insel im Indischen Ozean hat es mir einfach angetan. Bali ist für mich magisch und ich werde so bald wie möglich dorthin zurückkehren, denn dieser Ort ist für eine „salty nomad“ eine Digitale Nomadin die gerne surft, einfach perfekt.
In Canggu kann ich täglich Surfen, habe ein großes Yogaangebot, Veganes-gesundes Essen an jeder Ecke und einen tollen Coworking Space.
Damit ich lange an einem Ort leben kann, sind diese Annehmlichkeiten alle sehr wichtig für mich.
Welche ist Deine Lieblingsairline und warum?
Air Asia gehört auf jeden Fall dazu, nicht bzgl. des Services oder des Komforts, es ist ganz einfach der Preis. Denn diese Fluglinie hat mich in den letzten 15 Monaten sehr preiswert in die schönsten Ecken Asiens gebracht.
Foto von Sabine: Nancy Becher
Carina Herrmann von Um 180 Grad
Bitte verrate mir Deinen Top-Tipp für Digitale Nomaden-Wannabes – was sollten die ersten Schritte sein, wenn man beginnt, diesen Lebensstil ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen?
In jedem Fall mal diesen Artikel lesen und Dich ernsthaft fragen, ob all diese Punkte wirklich auf Dich zutreffen. Am wichtigsten wäre aber der Punkt, ganz genau zu wissen, warum Du in diesen Lifestyle eintreten möchtest. Geht es Dir ums Reisen? Dann reise. Denn das sollte der letzte Grund dafür sein. Geht es Dir ums Geld? Gleiche Regel.
Viele Menschen vergessen oder unterschätzen, worum es beim Digitalen Nomadentum geht. Es ist kein Beruf und auch keine Geldmaschine. Am Ende des Tages sind wir alle auch nur Selbständige oder Unternehmer, die ein Business aufbauen. Und es ist genauso schwer, ganz neu damit zu starten und auf Reisen zu gehen, wie es ist ein Café oder ein Restaurant aufzuziehen und erfolgreich zu machen. Sich also wirklich tiefgehend mit dem Thema beschäftigen, sich klarzumachen, was das alles eigentlich im Detail bedeutet, das sollte der Schritt, vor dem ersten Schritt ins Digitale Nomadentum sein. Und sich vor allem nicht dabei blenden lassen.
Welcher ist Dein Lieblingsort auf der Welt und was macht ihn so besonders für Dich?
Diese Frage kann ich nicht beantworten – es wäre, wie ein Lieblingskind zu benennen! Ich liebe die Westküste Australiens, für seine unglaubliche Natur, Chiang Mai, für seine Unkompliziertheit und New York City, ohne dass ich genau greifen kann, warum.
Welche ist Deine Lieblingsairline und warum?
Ähm – keine Ahnung?! Ich wähle meine Flüge eher nach den Uhrzeiten, der Dauer der Stopover und dem Aspekt der Sicherheit aus. Einen klaren Favoriten habe ich dabei nicht.
Foto von Carina: Kris Braun
Eve Chudak von Modern Hippie
Bitte verrate mir Deinen Top-Tipp für Digitale Nomaden-Wannabes – was sollten die ersten Schritte sein, wenn man beginnt, diesen Lebensstil ernsthaft für sich in Erwägung zu ziehen?
Als allererstes müssen viele Begrenzungen in der eigenen Denkweise beseitigt werden. Ich kenne einige Menschen, die so einen Lebensstil für sich selbst auch super spannend fänden, es aber irgendwie als unrealistisch oder traumtänzerisch ansehen. Dabei wird dann immer vergessen, dass es eine Selbstständigkeit wie jede andere ist. Wenn Tina einen Kiosk eröffnen möchte, sagt ja auch keiner „Boah, hast du aber verrückte und unrealistische Pläne“. Und anders ist das mit dem digitalen Nomadentum auch nicht.
Heute sehe ich es sehr realistisch und weiß, wie viel Arbeit zu Beginn dahinter steckt. Als ich aber anfing, war dies anders. Ich hatte einen Traum und war bereit alles dafür zu tun. Ich glaubte daran, dass es funktionieren wird und das tat es dann auch.
Es fängt also alles mit dem Glauben daran an. Der Glaube daran, dass es funktioniert – unabhängig davon, was andere dazu sagen. Wenn wir nicht daran glauben, gehen wir mit der falschen Einstellung an die Sache und geben nicht alles. Bei den kleinsten Problemen wird dann schon aufgegeben.
Wenn du dich dann für diesen Weg entscheidest, wirst du auch wissen müssen, was du genau machen möchtest. Willst du Geld mit deinem Blog durch Werbung verdienen, Menschen coachen, Bücher schreiben, digitale Kurse verkaufen, einen Online-Shop eröffnen, als Grafikdesigner arbeiten, Programme schreiben oder auch angestellt bleiben, nur halt ortsunabhängig arbeiten.
Du gehst also die ersten Schritte an und es fühlt sich richtig an? Dann heißt es durchhalten, positiv bleiben und jeden Tag daran arbeiten. Mein erstes Geld habe ich nach einem Jahr verdient. Es waren 80 Euro und es hat sich fantastisch angefühlt. Es kann natürlich auch schneller gehen oder aber auch länger dauern.
Mach dir auch klar, warum du so leben möchtest. Bist du dazu in der Lage aus der Tasche zu leben? Auf Freunde und Familie zu verzichten, wenn du dich fürs Reisen entscheidest? Wobei nicht jeder digitale Nomade konstant am reisen ist. Das wäre zum Teil auch viel zu anstrengend und wäre mit der Arbeit nicht zu vereinbaren. Ich habe für mich entscheiden, dass bald eine Homebase hermuss. Dennoch würde ich nie wieder in einen normalen Job zurückkehren wollen. Ich genieße die Freiheiten einfach viel zu sehr, mir keinen Wecker stellen zu müssen, keine festen Arbeitszeiten zu haben und der Kälte entfliehen zu können.
Welcher ist Dein Lieblingsort auf der Welt und was macht ihn so besonders für Dich?
Ich habe viele Lieblingsorte, doch haben es mir Byron Bay und Chiang Mai besonders angetan. Byron Bay liegt an der Ostküste Australiens und ist einer der schönsten Orte, die ich kenne. Die Menschen dort sind sehr entspannt, glauben an eine bessere Welt und leben sehr nachhaltig. Dazu gibt es dort perfekte Strände und man kann des öfteren Wale und Delfine beobachten.
Chiang Mai liegt im Norden von Thailand und ist einfach besonders. Ich kann es gar nicht so genau beschreiben. Als ich das erste Mal da war, hatte ich dieses heimische Gefühl. Und es ist jedes Mal wieder das selbe. Ich fühle mich einfach sehr wohl da, das Essen ist fantastisch, die Thais sehr sympathisch und es leben viele digitale Nomaden dort.
Welche ist Deine Lieblingsairline und warum?
Es gibt inzwischen so viele gute Airlines, da fällt es mir echt schwer, mich zu entscheiden. Ich entscheide mich aber für Virgin, wegen Richard Branson Mir ist Richard Branson mit seiner modernen Unternehmensphilosophie sehr sympathisch.
Quelle des Beitrags-Hintergrundbilds: unsplash.com | Antônio Soletti
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Du möchtest gerne regelmäßig Deine Extra-Portion Motivation und Inspiration für Dein erfülltes Arbeitsleben sowie Einblicke „hinter die Kulissen“ von mir erhalten? Dann trag Dich jetzt für den Free Your Work Life-Newsletter ein!
Du wünschst Dir Inspiration für Deinen ganz eigenen Weg? Schau Dir jetzt meine Lieblingshelfer und Glücklichmacher an!
Der Beitrag Digitaler Nomade werden: 5 Powerfrauen verraten die besten Einsteigertipps (und noch mehr)! erschien zuerst auf freeyourworklife.de.