Quantcast
Channel: Anders arbeiten! – Free Your Work Life – Suzanne Frankenfeld
Viewing all articles
Browse latest Browse all 21

„In uns steckt viel mehr als wir ahnen!“– Interview mit Carina Herrmann

$
0
0

Zum Abschluss der großen „Yeah! Ich mach das jetzt!“-Artikelserie habe ich heute nochmal ein ganz besonderes Schmankerl für Dich. Das gilt ganz besonders, wenn Du mit dem Gedanken spielst, dieses Jahr den Sprung vom Angestelltendasein in die Selbstständigkeit zu wagen.

Denn wie ich immer wieder höre, träumen gar nicht wenige Frauen davon, diesen Schritt zu machen. Doch viele von uns wissen schlichtweg nicht, wie sie überhaupt damit anfangen sollen, ihren Traum von der Selbstständigkeit tatkräftig in die Realität umzusetzen.

Im heutigen Experteninterview teilt deshalb Carina Herrmann, erfolgreiche Online-Unternehmerin und Bloggerin, Erfahrungen und Know-how über das Loslegen mit uns. Ich bin sehr froh, Carina für dieses Interview gewonnen zu haben. Aber nun schnell Vorhang auf für Carinas heiße Tipps!

Los geht’s mit den heißen Tipps für angehende Unternehmerinnen:

Frage: Liebe Carina, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für unser Interview nimmst. Zum Einstieg wüsste ich gerne von Dir: Was rätst Du jemandem, der dieses Jahr in die Selbstständigkeit starten möchte und noch relativ wenig Ahnung von dem Thema hat? Was sollten die ersten Schritte sein?

Carina: Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen: Im Januar 2013 habe ich das gleiche beschlossen  und hatte keinen Schimmer von der Selbständigkeit oder einem Online-Business, wie ich es jetzt führe. Meine Tipps: Sparen. Für mindestens einen Puffer von 6 Monaten. Die Selbständigkeit erst dann angehen, wenn man ein klares Konzept hat und eventuell schon ein paar Möglichkeiten ein bisschen Geld zu verdienen.

Dann als erstes: Termine beim Finanzamt zur Beratung machen, Gründungsseminare besuchen und sich ein Netz von anderen Selbständigen zum Austausch suchen (Facebook-Gruppen, Gründungszentren, Online-Communities).

Und zuletzt: lesen, lesen, lesen. Alles, was man dazu in die Finger bekommt und den Bereich betrifft, in dem man sich selbständig machen möchte.

Frage: Ich lese und höre immer wieder von Frauen, die sich gerne selbstständig machen möchten, aber sich wahnsinnig schwer damit tun, die richtige Geschäftsidee für sich zu entwickeln. Was würdest Du ihnen raten?

Carina: Sich selbst nicht unter Druck zu setzen. Es ist schwer, die richtige Idee zu finden. Etwa so sehr, wie nicht an einen Elefanten zu denken, wenn ich gerade Elefant gesagt habe. Man konzentriert sich so hart darauf, dass es fast schon zur Blockade wird.

Sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren kann helfen. Was kann ich eigentlich gut? (Gut reicht. Du musst nicht perfekt sein.) Wie kann ich das, was ich schon kann nutzen? Kombinieren? Kreativ umwandeln? Mir hat es geholfen auch da im Internet zu recherchieren, was es im englisch-sprachigen Bereich bereits gibt. Dort ist man schon viel weiter und hat getestet, was funktioniert und was nicht. Ein Meer an Inspiration und Anregungen.

Frage: Oft sind auch die Finanzen ein großes Thema – viele Frauen möchten sich gerne selbstständig machen ohne direkt viel Geld zu investieren. Manchmal hängen auch schon Kinder mit dran, die vielleicht viele noch risikoscheuer machen. Hast Du Tipps, wie man mit relativ wenig Investition erfolgreich in eine Selbstständigkeit starten kann?

Antwort: Kann ich absolut verstehen, mir ging es genauso. Hier rate ich jeder, trotzdem zu investieren, was möglich ist, ohne Schulden zu machen. Denn ein Business (und das ist die Selbständigkeit Dein Business) strahlt das auch aus. Und wer kauft schon gerne selbst von jemandem, der nicht professionell wirkt?!

Zum Glück lässt sich gerade online unglaublich viel auf Budget aufbauen. Und Online-Marketing ist heute das beste Tool, um sich ein Einkommen aufzubauen. Egal ob ich ein on- oder offline-Business habe. Die Menschen sind online. Also musst Du sie nur zu Dir holen. Dafür reicht es schon, eine Webseite aufzubauen, die etwas her macht und dann auf anderen Seiten Gastartikel zu schreiben. Babysteps.

Nur nicht vergessen, sobald Geld reinkommt auch erstmal zu investieren, um Dein Business und das eigene Wissen auszubauen. Da fangen wir dann gern an zu horten…

Frage: Aus Deiner Erfahrung als Unternehmerin und als Mentorin: Welche Fehler machen Neu-Unternehmerinnen am Anfang besonders häufig? Und wie lassen sich diese vermeiden?

Antwort: Fehler sind nicht unsere Feinde. Ganz im Gegenteil. Wenn ich keine Fehler gemacht hätte, wäre ich nicht da, wo ich nun bin. Der einzige Fehler den man also wirklich vermeiden sollte ist der, zu lange zu warten oder gar nicht erst zu starten. Alle anderen Fehler lassen sich ausbügeln. Nie zu starten ist einer, der uns ewig nachhängt…

Frage: Hast Du sonst noch einen heißen Tipp für erfolgreiche Unternehmerinnen in spe – aus Deiner Erfahrung der letzten Jahre?

Antwort: Etwas, das ich gerne als allgemeines Mantra aushängen würde ist, sich nicht chronisch zu unterschätzen. In uns steckt viel mehr als wir ahnen. Mehr Stärke, mehr Mut, mehr Wissen und mehr Können. Wir reden uns nur immer selbst klein! Das muss unbedingt aufhören.

Nochmals meinen ganz herzlichen Dank an Carina für ihre Zeit und das Teilen ihres Wissens!

Carina HerrmannÜber Carina:

Carina ist das Gesicht hinter Um 180 Grad, dem Business-Blog für ambitionierte Frauen. Sie ist unheilbar vom Reisefieber infiziert, weshalb für sie von Anfang an ein selbstbestimmtes und flexibles  Business-Konzept an erster Stelle stand. Ihre Mission ist es, jeder Frau die ehrgeizig genug ist, dabei zu helfen ihren eigenen idealen Lebensstil mittels einem Online-Business aufzubauen. Egal, wie er aussieht.

Weitere Teile der „Yeah! Ich mach das jetzt“-Serie:

Teil 1 Warum Du nicht länger warten solltest, Dein Leben zu verändern. Und was Du sofort dafür tun kannst.
Teil 2a „Woher weiß ich was ich will?“ – So erschaffst Du Dir Deine Vision!
Teil 2b Von der Vision zum konkreten Plan: So kannst Du wirklich Deine Ziele erreichen
Teil 3 Angst vor Veränderung? So ordnest Du Zweifel richtig ein und hältst sie in Schach!
Teil 4 Veränderung im Arbeitsleben: So findest Du den richtigen Arbeitgeber und machst ihn neugierig auf Dich!
Teil 5 Kopf hoch, Schätzchen! Warum Dein Selbstbild entscheidend für Deine Veränderung ist

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Du möchtest gerne regelmäßig Deine Extra-Portion Motivation und Inspiration für Dein erfülltes Arbeitsleben sowie Einblicke „hinter die Kulissen“ von mir erhalten? Dann trag Dich jetzt für den FreeYourWorkLife-Newsletter ein!

Der Beitrag „In uns steckt viel mehr als wir ahnen!“ – Interview mit Carina Herrmann erschien zuerst auf freeyourworklife.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 21